• Firmgottesdienst der Seelsorgeeinheit Ravensburg-Süd am 29.09.2023 in Weißenau
    Quelle: Daniela Simonazzi
  • Frauen der Seelsorgeeinheit Ravensburg-Süd bei ihrer Pilgerwanderung 2023
    Quelle: Bettina Ehrle
  • 100-Jahr-Jubiläum der Blutreitergruppe Weißenau am 25.06.2023
    Quelle: Bernhard Rückgauer
  • 100-Jahr-Jubiläum der Blutreitergruppe Weißenau am 25.06.2023
    Quelle: Bernhard Rückgauer
  • Fornleichnamsprozession der Seelsorgeeinheit Ravensburg-Süd am 08.06.2023 in Oberzell
    Quelle: Lara Lohr
  • 100-Jahr-Jubiläum der Blutreitergruppe Weißenau am 25.06.2023
    Quelle: Bernhard Rückgauer
  • Ministrant:innen vor der Pfarrkirche Weißenau
    Quelle: Frank Vollmer
  • Die Oberzeller Sternsingerinnen und Sternsinger 2023
    Quelle: Daniel Elbs
  • Pfarrer Fabian Ploneczka während der Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Weißenau
    Quelle: Frank Vollmer
  • Pfarrkirche St. Peter und Paul in Weißenau
    Quelle: Frank Vollmer
  • Alte Pfarrkirche zur schmerzhaften Muttergottes in Oberzell
    Quelle: Andreas Praefcke
  • Kapelle Mariatal
    Quelle: Frank Vollmer
  • Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Obereschach
    Quelle: Daniela Simonazzi
  • Pfarrkirche St. Antonius von Padua in Oberzell
    Quelle: Frank Schulz
  • Die Weißenauer Sternsingerinnen und Sternsinger 2023
    Quelle: Birgit Rückgauer
  • Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Obereschach
    Quelle: Andreas Praefcke
  • Pfarrer Fabian Ploneczka mit der Weißenauer Heilig-Blut-Reliquie beim 100-Jahr-Jubiläum der Blutreitergruppe Weißenau am 25.06.2023
    Quelle: Bernhard Rückgauer
  • Pfarrkirche St. Peter und Paul in Weißenau
    Quelle: Frank Vollmer
  • Einkleidung der Obereschacher Ministranten 2021
    Quelle: Daniela Simonazzi
  • Erntedankaltar in der Pfarrkirche Weißenau
    Quelle: Lisa Halder
  • Picknick-Gottesdienst mit Pastoralreferentin Christiane Schupp vor dem Magdalenensaal beim Magdalenenfest 2023
    Quelle: Martin Frick
  • Weißenauer Ministrantinnen beim Gottesdienst
    Quelle: Bernhard Rückgauer
  • Gemeindehaus in Obereschach
    Quelle: Daniela Simonazzi
  • Pfarrkirche St. Walburga und Pfarrhaus in Gornhofen
    Quelle: Frank Vollmer
  • Gottesdienst mit Pfarrer Safi Powath beim Zeltlager der KjG Weißenau 2021
    Quelle: KjG Weißenau
  • Erntedankfest in der Pfarrkirche Weißenau 2022
    Quelle: Gudrun Kroh
  • Die Obereschacher Sternsingerinnen und Sternsinger 2023
    Quelle: Emma Winter
  • Die Blutreitergruppe Eschach & Gornhofen beim Blutritt in Weingarten 2022
    Quelle: Markus Waggershauser | DRS
  • Investiturfeier von Pfarrer Fabian Ploneczka in der Pfarrkirche Weißenau am 02.10.2022
    Quelle: Frank Vollmer
  • Kanutour der Gorhofener Minis auf der Schussen 2021
    Quelle: Claudia Mayer
  • Festmesse mit Weihbischof em. Johannes Kreidler beim 100-Jahr-Jubiläum der Blutreitergruppe Weißenau am 25.06.2023
    Quelle: Bernhard Rückgauer
  • Festgottesdienst
    Quelle: Frank Vollmer
  • Pfarrkirche St. Johannes Baptist und Gemeindehaus in Obereschach
    Quelle: Daniela Simonazzi
  • Sommerfreizeit der Obereschacher und Oberzeller Minis in Mellau im August 2023
    Quelle: Sophia Marschall
  • Ministrantenwallfahrt nach Rom im Herbst 2023
    Quelle: Daniela Simonazzi
  • Pontifikalgottesdienst mit Bischof Gebhard Fürst am 22.10.2023
    Quelle: Frank Vollmer
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Pontifikalgottesdienst am 22.10.2023
    Quelle: Frank Vollmer

 

Seelsorgeeinheit Ravensburg-Süd: vier lebendige Kirchengemeinden unter einem Dach

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Seelsorgeeinheit Ravensburg-Süd der katholischen Kirche vor. Unsere Seelsorgeeinheit liegt im Herzen Oberschwabens und gehört zur Diözese Rottenburg-Stutttgart. Sie besteht aus vier traditionsreichen und sehr aktiven Kirchengemeinden:

Betreut wird die Seelsorgeeinheit von Pfarrer Fabian Ploneczka und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pastoralteams sowie der Pfarrbüros in Weißenau, Obereschach und Oberzell. Das Pfarrbüro Obereschach ist auch für die Kirchengemeinde Gornhofen zuständig.

Aktuelles

Adventsleuchten am Samstag, den 9.12.2023
Erstmals feiert Weißenau am Samstag, den 9.12.2023 das Adventsleuchten
Christlicher Familienkreis, Kulturkreis Eschach und andere Akteure gestalten lebende Krippe
Kerzen
"Adventslichter" in unserer Seelsorgeeinheit
Zeit für Besinnung und Gebet an den ersten drei Adventssonntagen
Lebendiger Adventskalender in Weißenau
Lebendiger Adventskalender in Weißenau
Mehr als 20 Familien beteiligen sich an den allabendlichen Adventstreffen
Nikolausmütze
Der Nikolaus kommt in Oberzell nach Hause
Jetzt für einen Nikolausbesuch anmelden
Kerze bei einer Roratemesse
Roratemessen im Advent
Stimmungsvolle Gottesdienste bei Kerzenschein zu Ehren der Gottesmutter Maria

Gottesdienste & andere Termine

Bitte beachten Sie beim Besuch der Gottesdienste und der anderen Veranstaltungen die aktuell geltenden Corona-Regeln.

Gottesdienste

Di 05. Dez  |  "Senioren-Advents-Andacht"

Beginn:  14:00 
Kirchengemeinde Obereschach
 |  Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Di 05. Dez  |  Rosenkranz

Beginn:  17:00 
Kirchengemeinde Weißenau
 |  Pfarrkirche St. Peter und Paul

Weitere Gottesdienste

Termine

Sa 09. Dez  |  Adventsleuchten

Beginn:  15:00 
Ortschaft Eschach
Kulturkreis Eschach
Seelsorgeeinheit Ravensburg-Süd
 |  Münsterplatz, Weißenau

Festlich angestrahlte Klostergebäude, lebende Krippe, Kinderkarussel, Verkaufsstände der örtlichen Vereine und Organisationen, Bewirtung

So 10. Dez  |  Vortreffen der Oberzeller Sternsinger

Beginn:   
Kirchengemeinde Oberzell
 |  Gemeindesaal St. Antonius, Oberzell

Weitere Termine

Das Vaterunser in Gebärdensprache

Mila Großer zeigt das Vaterunser in Gebärdensprache. Mila ist als Kind gehörloser Eltern aufgewachsen. Im Video erzählt sie mehr darüber, gibt Tipps fürs Lernen der Gebärdensprache und erzählt gemeinsam mit ihrer Mutter Simone über ihre Verbindung mit der Kirche.

Eine Klosterfrau im Portrait

Schwester Eva-Maria ist Pförtnerin im Benediktinerinnen-Kloster in Kellenried. Im Video erläutert die ehemalige Erzieherin ihre Beweggründe zum Eintritt ins Kloster und schildert ihren Tagesablauf.

Biker mit dem Segen der Muttergottes

Seit 30 Jahren treffen sich Biker am letzten Samstag im April in Ave Maria Deggingen zur Motorradwallfahrt. Bei einer Andacht in der schmucken Wallfahrtskirche und bei der Segnung der Motorräder erbitten sie Schutz und Segen der Gottesmutter für die neue Motorradsaison.

Münsterkirche St. Peter und Paul

Mein Zuhause im Hospiz

Harald Schulz ist Gast im Hospiz Veronika in Eningen unter Achalm bei Reutlingen. Wie er dort den "Rest seines Lebens" verbringt, zeigt das Video.

50 Jahre ständiges Diakonat

Ein halbes Jahrhundert ist seit der Wiedereinführung des ständigen Diakonats vergangen. 50 Jahre, in denen viele verschiedene Menschen die Erfolgsgeschichte des kirchlichen Weiheamtes mitgeprägt haben. Unser kleiner Clip soll einen Einblick in diese Geschichte geben. Das Jubiläum wird heute mit einem Festakt in Stuttgart gefeiert.

Ein Zeitzeuge von Auschwitz erzählt

„Die Zukunft gehört euch.“ Das hat Jacek Zieliniewicz gesagt. Er hat das Konzentrationslager Auschwitz überlebt. Sarah Modrow hat ihn beim Projekt "Nahaufnahmen" des Maximilian-Kolbe-Werkes vor Ort in Auschwitz kennen gelernt und interviewt.

Interview mit Kardinal Kasper

Die Heimat im Allgäu, der Übergang vom Theologieprofessor zum Bischof von Rottenburg-Stuttgart, die Herausforderung der Ökumene weltweit - sehr persönlich erzählt der schwäbische Kardinal Walter Kasper im Interview mit Markus Waggershauser von wichtigen Stationen und Erfahrungen seines Lebens. Und er verrät, was ihn mit 90 Jahren noch geistig wach hält.