Aufruf zur Kollekte "Caritas-Fastenopfer" am 15./16.03.2025

40 Prozent der Spenden bleiben für karitative Arbeit in den Kirchengemeinden

RAVENSBURG-SÜD | 18. Februar 2025
Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen!“ bittet die Caritas am 15./16. März 2025 in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart bei der Fastenopfer-Kollekte um Spenden. 40 Prozent der Spenden verbleiben direkt in den Kirchengemeinden für ihre sozial-karitativen Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für seine Dienste und Projekte in der jeweiligen Region. Zehn Prozent davon sind für den Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF) bestimmt.

Die Pandemie, Kriege und wirtschaftliche Unsicherheiten führen dazu, dass sich viele Menschen ins Private zurückziehen, Freundeskreise kleiner werden und die Skepsis gegenüber Fremden wächst. Dabei ist gesellschaftlicher Zusammenhalt gerade in schwierigen Zeiten essenziell, denn viele Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Alleinerziehende etwa stehen durch steigende Lebenshaltungskosten unter Druck. Sie leben häufig mit ihren Kindern auf engstem Raum. Die Kinder wachsen in Armut auf, mit schlechteren Bildungschancen und begrenzten Perspektiven für ihre Zukunft. Schon früh erleben sie, wie ungleich Chancen verteilt sind – und wie viele Türen ihnen verschlossen bleiben. „Caritas öffnet Türen“ – so lautet das Motto der Caritas-Kampagne 2025. Menschen in schwierigen Lebenssituationen sollen die notwendige Hilfe finden, die sie brauchen. Dafür setzt sich die Caritas ein, indem sie Beratungsangebote und soziale Dienste weiter stärkt und erhält. Denn Offenheit und Solidarität können helfen, Armut zu überwinden und allen bessere Perspektiven zu ermöglichen.

Für viele Menschen sind die aktuellen Krisen und Ungerechtigkeiten ein guter Grund, anzupacken und Türen für diejenigen offen zu halten, deren Lebensumstände immer komplizierter und schwieriger werden. Einige übernehmen Patenschaften für Kinder aus armutsbedrohten Familien, andere arbeiten in Tafelläden mit oder begleiten geflüchtete Menschen, damit diese an unserer Gesellschaft teilhaben und sich besser integrieren können. Caritas-Beratungsstellen unterstützen wiederum online und vor Ort und stärken so Menschen, die in einer Krise stecken. Lassen Sie uns ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe setzen und gemeinsam für ein Stück soziale Gerechtigkeit eintreten. Unterstützen Sie die soziale Arbeit Ihrer Kirchengemeinde und die Caritas vor Ort mit Ihrer Spende!

Die Caritas bittet um Spenden in den Gottesdiensten und Kirchengemeinden unter dem Stichwort „Caritas-Fastenopfer 2025“.

Seelsorgeeinheit Ravensburg-Süd
IBAN: DE04 6505 0110 0093 6020 99
BIC: SOLADES1RVB

Gudrun Kroh
Pfarrbüro Weißenau